Steckbrief Jaegernummer: 107 Nennwert: 3 Mark Prägejahr: 1910 Prägezeichen: A Geprägte Stücke: 200.000 Feingehalt: 15 g Wissenschaft und Forschung hatten in dem […]
Steckbrief Jaegernummer: 106 Nennwert: 5 Mark Prägejahr: 1901 Prägezeichen: A Geprägte Stücke: 460.000 Feingehalt: 25 g Wir schreiben das Jahr 1700: Soeben […]
Böhmen, Erzgebirge, Sankt Joachimsthal, 1516: Eine kleine Stadt im heutigen Tschechien. Plötzlich von internationaler Bedeutung – große Silbervorkommen werden gefunden, die Grafen […]
Egal ob man ihn mag oder nicht: Der Bitcoin gewinnt immer stärker an Bedeutung, vor allem als Investitionsobjekt. Durch die Bitcoin-ETF-Zulassung in […]
In Teil 1 dieses Blog-Eintrages hatte ich die historischen Rahmenbedingungen, unter denen der Bitcoin-Algorithmus erfunden wurde, dargestellt und welche grundsätzlichen Probleme es […]
In dem Artikel „Preisfaktor Seltenheit“ habe ich bereits über die Begriffe Seltenheit und Überlebensrate einer Münze gesprochen und welchen Einfluss diese Größen […]
Schön, sehr schön, vorzüglich, Stempelglanz und jede Menge Zwischentöne – Erhaltungsgrade spielen vor allem bei historischen Münzen eine zentrale Rolle. Vor diesem […]
Betrachtet man den Gold- und Silberpreis längerfristig, so ist eine deutliche Abhängigkeit – Korrelation – zwischen Gold- und Silberpreis festzustellen: Steigt der […]