Medaillen vs. Münzen: Achtung Falle!

Es ist festzustellen, dass die Unterscheidung zwischen Münzen und Medaillen nicht für jeden eingängig ist. Dabei ist die Differenzierung extrem wichtig, um teure Fehlkäufe zu vermeiden!

Nachfolgend möchte ich daher auf die Unterschiede eingehen.

Einige wichtige Unterscheidungsmerkmale

Münzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie

  • ein gesetzliches Zahlungsmittel waren oder sind,
  • über einen aufgeprägten Nennwert (z.B. 1 Euro) und ein Hoheitszeichen verfügen (z.B. dem deutschen Adler),
  • die Funktion als Zahlungsmittel sehr gut erfüllen, Form und Material sind dabei nachrangig,
  • in offiziellen Prägestellen des Staates geprägt wurden.

Diametral entgegengesetzt hierzu sind Medaillen zu betrachten, denn diese

  • wurden zum Zwecke des Gedenkens oder der Würdigung eines Ereignisses oder Person geprägt,
  • verfügen über keinen Nennwert und i.d.R. auch nicht über ein Hoheitszeichen,
  • beeindrucken häufig durch ein schönes Äußeres und sind nicht selten aus einem edlen Material (Silber) gefertigt,
  • können durch jeden (auch durch Sie) in beliebiger Menge hergestellt werden.

Vor allem der letzte Punkt sollte somit zur besonderen Vorsicht aufrufen: Da jeder beliebig viele Medaillen erstellen kann, ist der Sammlerwert häufig als äußert gering einzuschätzen. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie mit entsprechenden Werbeanzeigen in diversen Zeitschriften und sonstigen Medien konfrontiert werden.

Daneben existieren verwandte Bereiche zu den Medaillen, die nachfolgend beschrieben werden.

Plaketten

Hierbei handelt es sich um größere Medaillen, häufig rechteckig, quadratisch oder oval, manchmal mit einer entsprechenden Spange zum Anstecken.

Jetons

Jetons sind medaillenähnlich und wurden von z.B. Fürsten zu besonderen Anlässen – z.B. einer Hochzeit – als Erinnerung in die Menge geworfen.

Tokens / Wertmarken

Tokens sind sog. private Geldersatzzeichen. Sie wurden vor allem in Großbritannien und den USA von Kaufleuten produziert, da die staatliche Münze aus Kostengründen Kleinmünzen nicht in dem benötigten Umfang produzieren wollte. Die Kleinmünzen wurden jedoch für den täglichen Bedarf benötigt, also produzierte man sie selbst. Sie sind eng verwandt mit Wertmarken, z.B. für Speisen oder den öffentlichen Personennahverkehr.

Rechenpfennige

Für das sog. „Rechnen auf der Linie“ wurden Rechenpfennige eingesetzt. Auf einem Rechenbrett wurden diese Rechenpfennige auf Linien abgelegt, um auf diese Weise die Grundrechenarten auf Zahlen anwenden zu können.

Das Video zum Artikel

🏅Medaillen und Münzen verwechseln kann teuer werden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert